„Gartenarbeiten“ von Manuela Neisecke
Zierpflanzen
Jetzt beginnt die Zeit zum ein und umpflanzen, die Pflanzen haben bis zum nächsten Jahr genügend Zeit sich an den neuen Standort zu gewöhnen, um dann im Frühjahr kraftvoll auszutreiben. Beim umpflanzen wartet ihr besser bis die Pflanze alles Laub abgeworfen hat.
Sommerstauden könnt ihr jetzt teilen. Oben alles Laub abschneiden, Pflanze ausgraben, mit dem Spaten teilen, einpflanzen und das angießen nicht vergessen.
Anfang September könnt Ihr Samen sammeln.
Die Erde mit der Harke aufrauen, die Samen leicht unterharken, Erde leicht festdrücken und vorsichtig angießen.
Für ein Farbenspiel im Frühling könnt Ihr jetzt Blumenzwiebeln für das nächste Jahr stecken. Es gibt nichts schöneres als im nächsten Jahr von den ersten Frühlingsboten wie Tulpen, Narzissen, und Krokusse um nur einige zu nennen begrüßt zu werden.
Die Knollen von z.B. Dahlien, Gladiolen oder Begonien müssen jetzt ausgepflanzt werden und an einem luftigen trockenen Platz bis zum nächsten Jahr überwintern.
Ziergräser sind nur bedingt winterhart, die nässe lässt die Herzen der Gräser verfaulen. Also bindet alle Halme zu einem Schopf zusammen.
Mulchen tut dem Garten gut.
Rindenmulch verrottet langsam und ist deshalb ein guter Nährstofflieferant. Mulch verlangsamt das durchwachsen von Unkraut. Ist das verrotten schon fortgeschritten solltet ihr nachmulchen bevor das Rindenmulch vollständig zu fruchtbarer Erde zerfallen ist. Dieser Boden wäre ohne nachmulchen ein prima Nährboden für Unkraut.
Rasen
Beim Rasenmähen ist es praktisch das Laub gleich mit aufzumähen. Den Rasen auf 5 Zentimeter mähen, wenn der Rasen zu lang ist kann er faulen, ist er zu kurz haben die Wurzen keinen Schutz vor Kälte.
Bäume
Eure Obstbäume könnt ihr jetzt oder im Frühjahr schneiden. Ihr schneidet die Triebe wo ihr erkennen könnt dass daran keine Früchte getragen werden. Und die später im vollen Laub die Lichtversorgung behindern. Ganz wichtig alles was zu potenziellen Krankheitsherde werden könnte schneiden. Abgestorbene Äste schneidet ihr sofort.
Kirschbäume schneidet ihr direkt nach der Ernte. Die Kirsche produziert die neuen Blüten für das Frühjahr schon im Vorjahr.
Laubgehölz unbedingt bis September umpflanzen. Jetzt verdunstet fast kein Wasser und bis zum Winter können sich noch neue Wurzeln bilden.
Ende September werden Leimringe um die Baumstämme gelegt, denkt auch an die Baumpfähle, ansonsten krabbeln die weiblichen Frostspanner über Umwege in die Baumkrone um dort Eier abzulegen.