Bewerberfahrplan für zukünftige Kleingärtner
Ich Interessiere mich für einen Garten und möchte Mitglied in einem Kleingartenverein werden, weil ich ……
Freude an der Gartenarbeit habe,
mich körperlich in frischer Luft und im Garten betätigen möchte,
mit meine Familie gerne selbst angebautes Obst und Gemüse essen möchte,
mit anderen Gartenfreunde im Verein die Geselligkeit pflegen möchte.
Was muss ich also tun?
Grundsätzlich kann jeder Wentorfer Bürger problemlos Mitglied des Kleingartenvereins Wentorf von 1920 e.V. werden.
Nähere Auskünfte hierzu erhält man im Gemeinschaftshaus oder direkt vom Vorstand. (Ansprechpartner siehe Aushangkasten)
Was kostet mich das im Jahr?
Der Mitgliedsbeitrag zum Verein beträgt zur Zeit 50,00€ jährlich. ( zuzgl. 10,00€ für den Ehegatten / Partner )
Der Pachtzins für eine Parzelle ist abhängig von der Größe der Parzelle ( zwischen 250m² und 400m² ). Sie sollten mit ca. 100,00€ pro Jahr rechnen.
Was muss ich als Kleingärtner beachten? Gibt es Auflagen?
Jeder kann bei uns seine Parzelle frei gestalten und bewirtschaften.
Die notwendigen „Spielregeln“ für unsere Gemeinschaft sind in der Satzung und in unserer Gartenordnung festgeschrieben und nachzulesen.
Muss ich lange auf die Zuteilung einer Parzelle warten und wie geht das vor sich?
Voraussetzung für die Zuteilung einer Parzelle ist Ihre Mitgliedschaft im Kleingartenverein Wentorf. Sie sollten also erst einmal Mitglied des Vereins werden.
Der Verein führt eine „Warteliste“ weil die Anzahl der Parzellen begrenzt ist und diese in der Regel alle vergeben sind.
Wird eine Parzelle frei, entscheidet der Gesamtvorstand mit Stimmenmehrheit welchem Bewerber die freie Parzelle angeboten bzw. zugesprochen werden soll.
Die Reihenfolge in der Warteliste wird hierbei berücksichtigt, ist aber nicht zwingend.
Der Vorstand koordiniert die Übergabe zwischen Pächter und Nachfolgepächter.
Die Abstandssumme wird zwischen den Pächtern frei ausgehandelt.
Die Parzelle selbst wird vom Verein grundsätzlich kostenlos weitergegeben.
Was mache ich bis dahin?
Als Mitglied steht Ihnen natürlich die Kleingartenanlage im alten Frachtweg 2 jederzeit offen.
Sie können auch schon an allen geselligen Veranstaltungen, Festen und Ausfahrten teilnehmen.
Sie haben Gelegenheit, in der Anlage oder im Vereinshaus die anderen Mitglieder des Vereins kennen zu lernen.
Wir erwarten sogar, dass Sie den Vorstand mit neuen Ideen und Anregungen unterstützen.
Und wenn Sie möchten, können Sie bereits freiwillig bei unseren Gemeinschaftsarbeiten zur Verschönerung der Anlage und zum Kennenlernen von Gartenfreunde mitmachen.
Als neues Mitglied sind sie uns Herzlich willkommen.
Ansprechpartner Vorstand