previous arrow
next arrow
Slider

Juli

Die Sonne ist da!!!

 

Überall blüht und gedeiht es. Damit es so bleibt müssen unsere Pflanzen bei längeren Trockenperioden mit ausreichend Wasser versorgt werden. Regelmäßiges gießen ist absolute Pflicht. Eingewachsene Pflanzen nicht mit täglichem gießen verwöhnen. Lieber wöchentlich reichlich und durchdringend. In der Zwischenzeit darf der Boden abtrocknen. Dann bilden die Pflanzen ein größeres Wurzelwerk und überstehen Trockenperioden viel besser. Junge Pflänzchen verbrauchen nur wenig, möchten aber bis zum Anwachsen alle ein bis drei Tage gezielt gegossen werden.

Auch immer die Vogeltränken mit Wasser füllen.

 

Warum habe ich das Gefühl, dass das Wildkraut schneller wächst als die gewünschten Gartenpflanze?

 

Regelmäßiges Wildkraut jäten ist absolut notwendig. Wildkraut schleicht sich gerne zwischen den Gartenkräutern. Wildkraut tarnt sich auch gerne als gewünschte Gartenpflanze in den Stauden.

Beim Sommerflieder die verblühten Rispen immer abschneiden, dadurch wird die Bildung von blühenden Seitentriebe angeregt.

Rosen sollten ein letztes Mal etwas zu Naschen (Dünger) bekommen. Damit die Zweige Zeit haben vor dem Winter auszureifen.

 

Ableger von Erdbeeren solltet ihr im Juli an anderer Stelle pflanzen, damit sie im nächsten Jahr schöne schmackhafte Früchte tragen. Vor dem einpflanzen etwas zu Naschen in den Boden einarbeiten.

 

In den Boden können zum Beispiel noch Kohlrabi, Rosenkohl, Buschbohnen, Salat, Radieschen, Spinat, Knoblauch und  Kräuter.

 

Zucchini solltet ihr ernten wenn die Früchte nicht größer als 15 cm sind. Bei größeren Zucchini wird das Fruchtfleisch teilweise holzig.

 

Gurken sollten alle drei Tage geerntet werden, die nachfolgenden Früchte entwickeln sich dann schneller. Bleiben reife Gurken zu lange an der Pflanze, könnte es passieren, dass die Pflanze Folgefrüchte abstößt.

 

Viel Spaß und viele Sonnige Tage

Manuela