previous arrow
next arrow
Slider

April

Vieles blüht und einiges ist bereits wieder verblüht, wie Tulpen und Narzissen. An den Tulpen und den Narzissen bitte nur die Blütenreste abschneiden. Über das grün wird die Zwiebel versorgt, erst bei brauner Verfärbung schneiden.

Im April habt ihr noch die Chance das setzten von Erdbeeren und das pflanzen von Beerensträucher nach zu holen, allerdings fällt die Ernte im ersten Jahr geringer aus.

Bevor ihr die Pflanzen in die Erde setzt, entfernt ihr Un-und Wildkräuter, lockert den Boden mit der Hacke auf und harkt gut verrotteten Kompost unter. Weiterer Dünger wird erst einmal nicht benötigt. Zuviel Dünger wirkt konterproduktiv.

Die beste Zeit um Stauden zu pflanzen und zu teilen ist der April. Die Stauden mit den Wurzelballen 15 Minuten in Wasser stellen. Die Stauden nach der Wässerung so einpflanzen dass der Wurzelballen mit der Erde abschließt. Idealerweise mit Hornspäne düngen.

Gesät werden kann Anfang April Bohnenkraut, Dill, Petersilie und Maggikraut.

Mitte April können Mohrrüben, Wurzelpetersilie, Rettich, Mangold, Erbsen, Schnittlauch, Spinat, Kopfsalat und Pflücksalat gesät werden. Eventuell die Aussaaten mit Vlies vor Frost schützen.

Ab ins Beet mit Vorgekeimten Frühkartoffeln, Steckzwiebeln und Schalotten.

Radieschen am besten im Wöchentlichen Rhythmus aussäen.

Ende April kann Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl gesät werden.

Artischocken die in diesem Jahr gesät werden, tragen im nächsten Jahr Früchte.

Der Kompost wird jetzt im Frühling umgesetzt. Die Umsetzung fördert eine schnelle und gleichmäßige Verrottung. Oben wird unten, Mitte wird außen.

Viel Spaß und ganz viel schönes Wetter wünscht euch Manuela